Neuendettelsau unterm Hakenkreuz
Schon 1932 wählte das protestantische Franken mehrheitlich NSDAP. Hier fand die "mentale Machtergreifung" längst vor 1933 statt.
Dass der fränkische Nationalsozialismus eine lange Vorgeschichte hat, zeigt Hans Rößler zunächst anhand von sechs biographischen Skizzen der damals einflussreichsten Neuendettelsauer. In den folgenden Kapiteln werden der Alltag und die Feste, aber auch die Mangelwirtschaft und die Katastrophe der NSDAP in einem fränkischen Dorf nachgezeichnet, in dem die Partei sehr rasch fast alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens unter ihre Kontrolle gebracht hat.
Ausgezeichnet mit dem Wilhelm-Freiherr-von-Pechmann-Preis der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (2018):
https://www.pechmann-preis.de/bisherige-auszeichnungen
3. unveränderte Ausgabe mit 179 Abbildungen (s/w).
Produktinformationen:
Autor: Dr. Hans Rößler
Erschienen: 2025
Auflage: 3. unveränderte Auflage
Einband: Klebegebundene Broschur
Umfang: 240 Seiten
Format: DIN AA (21 cm x 29,7 cm)
Gewicht: 172 gr
ISBN: 978-3-939171-80-5
20,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pechmannpreis 2018 für Dr. Hans Rößler: "Nationalsozialismus in der fränkischen Provinz"
Aufzeichnung der Verleihung des Pechmannpreises 2018 in der Kategorie Wissenschaft an Dr. Hans Rößler für sein Buch "Nationalsozialismus in der fränkischen Provinz, Neuendettelsau unterm Hakenkreuz" am 8. Februar 2018 in der Erlöserkirche München.
Video: Projektstelle Social Media der ELKB
https://www.youtube.com/watch?v=sfMkEwUTEpA
Dr. Hans Rößler war viele Jahre Geschichtslehrer am Neuendettelsauer Laurentiusgymnasium. Er hat zahlreiche ortsgeschichtliche Forschungsarbeiten veröffentlicht und war von 1998 bis 2013 ehrenamtlicher Gründungsdirektor des "Löhe Zeit Museums" im Neuendettelsauer Bahnhofsgebäude, für das er zahlreiche Ausstellungen erarbeitete. 2015 wurde der Historiker mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2018 erhielt er den Wilhelm-Freiherr-von-Pechmann-Preis der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für sein Buch "Nationalsozialismus in der fränkischen Provinz. Neuendettelsau unterm Hakenkreuz."